Vorstellung von Projekten im Bereich Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Präsident Shavkat Mirziyoyev machte sich mit der Präsentation über die laufenden Arbeiten und zukünftigen Projekte im Bereich Ökologie und Umweltschutz vertraut.

Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (CMS COP14) vom 12. bis 17. Februar dieses Jahres in Samarkand statt. Rund zweitausend Vertreter aus über 130 Ländern nahmen daran teil.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde der Samarkand-Strategieplan für wandernde wild lebende Tierarten für den Zeitraum 2024-2032 angenommen, der von den Vertragsstaaten des Übereinkommens umgesetzt werden soll. Die Initiative Globale Partnerschaft für ökologische Vernetzung (GPEC) wurde ins Leben gerufen.

Usbekistan wurde für den Zeitraum 2024-2026 zum Vorsitz der genannten UN-Konvention gewählt. Das erste Büro der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Zentralasien wurde in Taschkent eröffnet. Außerdem wurde ein Abkommen über die Eröffnung einer Vertretung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Usbekistan unterzeichnet.

Mit der Weltbank wurde eine Vereinbarung über die Durchführung eines Projekts zur Einrichtung von sechs grenzüberschreitenden Naturschutzgebieten in Zentralasien getroffen. Mehrere Dokumente wurden zwischen zentralasiatischen Staaten und internationalen Organisationen unterzeichnet.

Das Staatsoberhaupt wies an, die Zusammenarbeit in diesem Bereich fortzusetzen, einen Aktionsplan für Usbekistan und neue Zuschussprojekte zu entwickeln sowie Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter internationaler Umweltorganisationen und des Sekretariats der Konvention zu organisieren.

Das Projekt „Wiederherstellung nachhaltiger Waldlandschaften in Usbekistan“ wurde ebenfalls vorgestellt.

Die Gesamtkosten des Projektes, das unter Beteiligung der “International Development Association“ durchgeführt wird, belaufen sich auf über 205 Millionen US-Dollar, die Umsetzung ist auf sechs Jahre angelegt. Mit diesen Mitteln soll die Waldfläche vergrößert, die materielle und technische Basis der Forstwirtschaft gestärkt, eine nachhaltige Bewirtschaftung eingeführt und die Infrastruktur für den Ökotourismus entwickelt werden.

Insbesondere sollen ein innovatives Managementsystem und Informationstechnologien für die Wiederherstellung und den Schutz der Wälder eingeführt werden. Degradierte Waldflächen werden wiederhergestellt. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern wird verstärkt, um die Landschaften in den Grenzgebieten wiederherzustellen.

Es ist geplant, 175.000 Hektar Wald und 38.000 Hektar Weideland wiederherzustellen, 19.000 Hektar landwirtschaftliche und 5.000 Hektar industrielle Forstplantagen anzulegen und 63 Kilometer ökologische Wanderwege zu entwickeln.

Am 4. Januar dieses Jahres wurde der Erlass des Präsidenten der Republik Usbekistan „Über Maßnahmen zur Verbesserung des Abfallwirtschaftssystems und zur Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umweltsituation“ gefasst. Außerdem wurden Informationen über die laufenden Arbeiten zur Umsetzung des Dokuments vorgelegt.

In Usbekistan fallen jährlich durchschnittlich 6,8 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle an. In den letzten Jahren ist die Zahl der Gemeinden, die an die Abfallentsorgung angeschlossen sind, auf über 90 Prozent gestiegen. Das Niveau der Abfallverwertung ist jedoch nach wie vor niedrig. Derzeit gibt es nur 313 entsprechende Unternehmen.

Das Präsidialdekret sieht Maßnahmen vor, um diese Aktivitäten weiter zu fördern. Insbesondere dürfen ab dem 1. Juni 2024 Sekundärrohstoffe aus Haushaltsabfällen nur noch über die Börse verkauft werden. Die getrennte Sammlung von Abfällen wird organisiert und in die Kategorien „verwertbar“, „nicht verwertbar“ und „Lebensmittel“ unterteilt. Private Partnerschaften für die Abfallsammlung und -verwertung werden aufgebaut.

Die Verantwortung für das Wegwerfen von Abfällen an nicht identifizierten Orten wird verstärkt. Die Verpflichtung zur Säuberung und Beseitigung von illegal abgelagerten Abfällen wird festgeschrieben.

Darüber hinaus wurden die Optimierung von Hausmülldeponien und die Gründung von Unternehmen zur Herstellung von Produkten aus Hausmülldeponien diskutiert.

Um Investitionen in Deponien anzuziehen, soll insbesondere eine Regelung für Sonderwirtschaftszonen in deren Pufferzonen eingeführt und ein neues System zur Erzeugung von Strom und organischem Dünger durch die Verbrennung von Abfällen geschaffen werden. Das erste Pilotprojekt für dieses neue System soll in der Region Andijan durchgeführt werden.

Geplant sind Projekte zur Produktion von 100.000 Tonnen organischem Dünger aus organischen Abfällen mit einem Investitionsvolumen von 13 Millionen US-Dollar im Bezirk Andijan und zur Produktion von 2 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr aus Abfällen in Asaka. In Zukunft sollen die Erfahrungen aus Andijan auf andere Regionen ausgeweitet werden.